Produkt zum Begriff Datenbanken:
-
Datenbanken - Konzepte und Sprachen (Saake, Gunter~Sattler, Kai-Uwe~Heuer, Andreas)
Datenbanken - Konzepte und Sprachen , Detaillierte Einführung in die Datenbanktechnologie in der 6. aktualisierten Neuauflage Konzepte relationaler Datenbanken: Architekturen, Modelle, Entwurfsmethoden, Relationenalgebra Ausführliche Behandlung von SQL sowie Einblick in weitere Datenbanksprachen Datenbanken sind eines der wichtigsten Teilgebiete der Informatik und dank Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things & Co. müssen immer mehr Daten effizient verwaltet, performant analysiert und sinnvoll ausgegeben werden. Das Buch behandelt systematisch und fundiert die wichtigsten Konzepte und Sprachen, die für den Einsatz von Datenbanksystemen und die Entwicklung von Datenbankanwendungen eine Rolle spielen. Die Grundlagen relationaler Datenbanken werden dabei umfassend erklärt. Die Autoren gehen außerdem auf Theorie, Entwurfsmethoden sowie Sprachkonzepte für relationale Datenbanken inklusive der ausführlichen Behandlung von SQL ein. Des Weiteren werden Alternativen und Erweiterungen von Datenbankmodellen vorgestellt. Eine durchgehende Beispielanwendung liefert einen wertvollen Praxisbezug und hilft Ihnen dabei, die zugrundeliegenden theoretischen Konzepte besser zu verstehen. Zusammenfassungen und Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels erleichtern Ihnen außerdem das Selbststudium und ermöglichen Ihnen eine optimale Prüfungsvorbereitung. Das Buch eignet sich als Lehrbuch für Studierende der Informatik und verwandter Fächer, aber auch für Anwender und Entwickler, die sich über aktuelle Datenbanktechnologie genauer informieren möchten. Zusätzliche Kapitel sind als kostenloser Download verfügbar. Aus dem Inhalt: Kernkonzepte relationaler Datenbanken Konzepte und Architektur Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell Relationenalgebra Die relationale Datenbanksprache SQL (SQL:2016) Erweiterte Konzepte Erweiterte Entwurfsmodelle QUEL, QBE und Datalog Sichten, Transaktionen, Integrität und Trigger Datenbankanwendungsentwicklung Zugriffskontrolle & Privacy Weitere Datenbankmodelle Multimediale, raum- und zeitbezogene Daten Objektorientierte und objektrelationale Datenbankmodelle XML, XPath, XQuery und SQL/XML NoSQL und Graphdatenbanken , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2018, Erscheinungsjahr: 201805, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: mitp Professional##, Autoren: Saake, Gunter~Sattler, Kai-Uwe~Heuer, Andreas, Edition: REV, Auflage: 18006, Auflage/Ausgabe: 2018, Keyword: Datenbankarchitektur; Datenbanksysteme; DB; DBMS; Entity-Relationship-Modell; NewSQL; NoSQL; QUEL; RDF; relationale Datenbanken; SQL; XML, Fachschema: Datenbank / Relational~Programmiersprachen~Database~Datenbank, Fachkategorie: Programmier- und Skriptsprachen, allgemein, Warengruppe: HC/Programmiersprachen, Fachkategorie: Relationale Datenbanken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 777, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 50, Gewicht: 1468, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783826694530 9783826690570 9783826616648 9783826606199 9783826603495, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Patchworkfamilie absichern |Tipps für Patchworkfamilien| Ratgeber Patchworkfamilien|Ratgeber Finanzen Patchworkfamilie|Ratgeber Recht Patchworkfamilie
Warum ist der Ratgeber richtig für Sie?
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Haus, Wohnung oder Grundstück kaufen| Ratgeber Immobilienkauf|Wohnung kaufen Tipps
Was Sie von Auswahl bis Versicherung beim Immobilienkauf beachten müssen
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" (EAB)
Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" (EAB) , Mit der Herausgabe der Empfehlungen, die normenähnlichen Charakter haben, unterstützt der Arbeitskreis "Baugruben" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) die Planungspraxis bei Entwurf und Berechnung von Baugrubenumschließungen. Alle Empfehlungen wurden gegenüber der vorherigen 5. Auflage gründlich überprüft, soweit erforderlich überarbeitet und an neue Erkenntnisse angepasst. Wesentlich geändert wurden die Erfahrungswerte für Mantelreibung und Spitzendruck von Spundwänden und Trägerbohlwänden. Das Kapitel "Baugruben in weichen Böden" konnte erheblich gestrafft werden. Einem dringenden Bedürfnis der Praxis folgend wurde zudem ein völlig neues Kapitel "Unterfangungen" als Baugrubensicherung erarbeitet. Die Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" sollen helfen, - Entwurf und Berechnung von Baugrubenumschließungen zu erleichtern, - Lastansätze und Berechnungsverfahren zu vereinheitlichen, - die Standsicherheit der Baugrubenkonstruktionen und ihrer Einzelteile sicherzustellen und - die Wirtschaftlichkeit der Baugrubenkonstruktionen zu verbessern. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Datenbanken effektiv genutzt werden, um Informationen zu speichern und abzurufen? Welche Vorteile bieten Datenbanken im Vergleich zu herkömmlichen Dateisystemen?
Datenbanken ermöglichen die strukturierte Speicherung von Informationen in Tabellen, die effizient durchsucht und abgerufen werden können. Durch die Verwendung von Abfragesprachen wie SQL können komplexe Abfragen einfach durchgeführt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Dateisystemen bieten Datenbanken eine bessere Datenintegrität, Sicherheit und Skalierbarkeit.
-
Was sind die Vorteile und Nachteile von relationalen Datenbanken im Vergleich zu NoSQL-Datenbanken?
Die Vorteile von relationalen Datenbanken sind ihre starke Datenkonsistenz, ihre ausgereiften Abfragemöglichkeiten und ihre langjährige Bewährung in Unternehmen. Die Nachteile sind ihre begrenzte Skalierbarkeit, ihre Komplexität bei der Datenmodellierung und ihre langsameren Geschwindigkeiten bei großen Datenmengen im Vergleich zu NoSQL-Datenbanken. NoSQL-Datenbanken hingegen bieten eine höhere Skalierbarkeit, Flexibilität bei der Datenmodellierung und schnellere Geschwindigkeiten, aber können weniger Datenkonsistenz und weniger ausgereifte Abfragemöglichkeiten bieten.
-
Welche Merkmale und Funktionen sind typisch für relationale Datenbanken? Welche Vorteile bietet die Verwendung von NoSQL-Datenbanken im Vergleich zu traditionellen relationalen Datenbanken?
Relationale Datenbanken speichern Daten in Tabellen, die miteinander in Beziehung stehen. Sie verwenden SQL zur Abfrage und Verwaltung von Daten. NoSQL-Datenbanken bieten Flexibilität bei der Speicherung unstrukturierter Daten, Skalierbarkeit und hohe Leistung bei großen Datenmengen im Vergleich zu relationalen Datenbanken.
-
Was sind Datenbanken und welche Informationen enthalten sie?
Datenbanken sind strukturierte Sammlungen von Daten, die in einer bestimmten Art und Weise organisiert sind. Sie enthalten Informationen zu verschiedenen Entitäten oder Objekten, wie zum Beispiel Kunden, Produkten oder Transaktionen. Datenbanken ermöglichen es, diese Informationen effizient zu speichern, abzurufen und zu verwalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Datenbanken:
-
Zeitungsbox "News" silber
Zeitungsbox "News" silber
Preis: 23.90 € | Versand*: 5.90 € -
Zeitungsbox "News" weiss
Zeitungsbox "News" weiss
Preis: 23.90 € | Versand*: 5.90 € -
Früher in den Ruhestand | Ratgeber Rente | Meine Rente I Ratgeber Vorsorgeplanung & Vermögensplanung I Ratgeber Altersvorsorge I Ratgeber Ruhestandplanung
Wie hilft Ihnen der Rentenratgeber für Ihre Planungen?
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Heimische Mineralien im Vergleich - 10er-Set
Heimische Mineralien im Vergleich - 10er-Set , Mineralien sind chemische Verbindungen, die durch geologische Prozesse Kristalle bilden. Die eigenartigen Formen und schillernden Farben dieser Kristalle machen sie zu beliebten Schmuck- und Sammlerstücken. Diese neuartige Bestimmungskarte zeigt die häufigsten bei uns vorkommenden Mineralien. Der ideale Begleiter auf Spaziergängen, Wanderungen und Exkursionen. Der Vorteil dieser Bestimmungskarte liegt auf bzw. in der Hand! Sie ist kompakt, leicht, strapazierfähig und preiswert. Die Bestimmungskarte ist rasch in der Jackentasche verstaut. Das dicke Bestimmungsbuch kann zu Hause bleiben, nachschlagen kann man dort auch später! Die aufklappbare Karte ist drucklackiert, gerillt und gefalzt. Packmaß 10,5 x 21 cm. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220609, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Quelle & Meyer Bestimmungskarten##, Redaktion: Quelle & Meyer Verlag, Seitenzahl/Blattzahl: 8, Abbildungen: 56 farbige Abbildungen, Keyword: Bestimmungskarte; Bestimmung; Mineralbestimmung; Schmuck; Set; Gesteine; Sammler; ten; Klassenset; Geologie; Gruppensatz; Bestimmungskarten; Steine; Sammelstücke; Gesteinskunde; Mineralienbestimmung; Bodenschätze; Kristalle; Klassensatz, Fachschema: Mineral - Mineralogie~Petrologie~Gestein, Fachkategorie: Gesteine, Mineralien und Fossilien: Sachbuch~Unterricht und Didaktik: Mathematik, Naturwissenschaften, Technik allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Petrologie (Gesteinskunde), Petrografie und Mineralogie, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49011000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49011000, Verlag: Quelle + Meyer, Verlag: Quelle + Meyer, Verlag: Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co., Länge: 206, Breite: 102, Höhe: 15, Gewicht: 226, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Unternehmen von dezentralen Datenbanken profitieren? Welche Vorteile bieten dezentrale Datenbanken im Vergleich zu zentralisierten?
Unternehmen können von dezentralen Datenbanken profitieren, da sie eine höhere Datensicherheit bieten, die Ausfallsicherheit erhöhen und die Skalierbarkeit verbessern. Dezentrale Datenbanken ermöglichen eine bessere Datenintegrität, da sie redundante Kopien der Daten speichern und somit Single Points of Failure vermeiden. Zudem ermöglichen sie eine schnellere Datenverarbeitung und -abfrage, da die Daten näher an den Nutzern gespeichert sind.
-
Wie können dezentrale Datenbanken dazu beitragen, die Sicherheit und Integrität von Informationen zu gewährleisten, ohne auf einen zentralen Server angewiesen zu sein? Welche Vorteile bieten dezentrale Datenbanken im Vergleich zu herkömmlichen zentralisierten Datenbanken?
Dezentrale Datenbanken verwenden eine verteilte Architektur, um Daten auf mehreren Knoten zu speichern, was die Sicherheit erhöht, da kein einzelner Punkt für Angriffe anfällig ist. Durch die Verwendung von Kryptographie und Konsensmechanismen können dezentrale Datenbanken die Integrität der Informationen gewährleisten, ohne auf einen zentralen Server angewiesen zu sein. Im Vergleich zu herkömmlichen zentralisierten Datenbanken bieten dezentrale Datenbanken eine höhere Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Transparenz, da sie auf einem Netzwerk von gleichberechtigten Teilnehmern basieren.
-
Was sind die Vorteile der Indexierung von Datenbanken für die effiziente Suche und Organisation von Informationen?
Die Indexierung von Datenbanken ermöglicht eine schnellere Suche von Informationen, da die relevanten Daten bereits strukturiert und sortiert sind. Dadurch wird die Effizienz bei der Abfrage und Organisation von Informationen erhöht. Zudem können durch Indexierung die Zugriffszeiten auf die Datenbank reduziert werden, was die Leistung und Skalierbarkeit verbessert.
-
Was sind die Vor- und Nachteile umfangreicher Datenbanken in Bezug auf die Suche nach relevanten Informationen?
Vorteile: Umfangreiche Datenbanken enthalten eine Vielzahl von Informationen, die es ermöglichen, detaillierte und umfassende Recherchen durchzuführen. Sie bieten eine große Auswahl an relevanten Daten, die es erleichtern, spezifische Informationen zu finden. Zudem können umfangreiche Datenbanken Trends und Muster aufzeigen, die bei der Analyse von Informationen hilfreich sind. Nachteile: Bei umfangreichen Datenbanken kann es schwierig sein, relevante Informationen zu finden, da die Menge an Daten überwältigend sein kann. Es besteht die Gefahr, dass man sich in der Fülle der Informationen verliert und wichtige Daten übersehen werden. Zudem kann die Aktualität der Daten in umfangreichen Datenbanken ein
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.